Das SHK-Handwerk in Baden-Württemberg sieht sich Eingriffen in seinen originären Markt ausgesetzt. Verschiedene Hersteller und Händler lösen sich dabei vom klassischen dreistufigen Vertriebsweg. Zwar sind die Konzepte, die diesen Eingriffen zugrunde liegen, unterschiedlich strukturiert. In der Tendenz wirken jedoch alle sehr ähnlich: Der SHK-Handwerker wird – mehr oder weniger – zum Lohnschrauber degradiert. Das SHK-Handwerk wird hinsichtlich Preiskalkulation, Produktauswahl, Kundenauswahl und Datenhoheit eingeschränkt!
Den jüngsten Vorstoß unternahm die Firma Vaillant mit ihrem Konzept „HeizungOnline“, welches als äußert aggressiv zu bewerten ist. Der Fachverband SHK Baden-Württemberg hat im Rahmen eines Positionspapiers eine Bewertung dieses Konzepts vorgenommen: <link http: www.fvshkbw.de positionspapier external-link-new-window external link in new>
www.fvshkbw.de/positionspapier/
Eine Online-Umfrage des Fachverbandes bei den Mitgliedsbetrieben hat ergeben, dass 97 Prozent der Befragten das vermehrte Eindringen von Herstellern und Fachgroßhandel in die Prozesskette des SHK-Handwerks als negativ bewerten.
Informationen:<link http: fvshkbw.de service rundschreiben external-link-new-window external link in new>
www.fvshkbw.de
