Einzelansicht

So heizt Baden-Württemberg

(Quelle: BDEW)

Laut einer Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zum Heizungsmarkt werden Wohnungen in Baden-Württemberg in mehr als 35 Prozent der Fälle mit Erdgas beheizt. Bei über 36 Prozent aller Wohnungen greifen die Verbraucher auf zusätzliche Heizquellen zurück wie Pelletöfen oder Solarthermie. Im Vergleich der Bundesländer nimmt Solarthermie sogar einen Spitzenplatz ein. „Im Heizungsmarkt zeichnet sich ein klarer Trend weg vom Öl, hin zum Erdgas und Erneuerbaren Energien ab“, sagt Torsten Höck, Geschäftsführer des Verbandes für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW).

Gerade bei Neubauten verstärkt sich der Trend: Laut Statistischem Landesamt waren in 2014 in über der Hälfte der Neubauten Erneuerbare Energien die beliebteste Quelle für Heizenergie.

Knapp 40 Prozent der Wohnungen in Baden-Württemberg werden nach der Studie immer noch mit Öl beheizt. Bundesweit liegen Ölheizungen bei nur 27 Prozent und sind somit in Baden-Württemberg noch häufiger im Einsatz. Gerade Ölheizungen ließen sich jedoch einfach modernisieren.

Informationen: <link http: www.vfew-bw.de external-link-new-window external link in new>Opens external link in new windowwww.vfew-bw.de