Einzelansicht

Studie: Wie putzen die Deutschen ihr Bad ?

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat im Auftrag der Initiative Blue Responsibility untersucht, wie das Bad-Putzverhalten der Deutschen aussieht. Danach verwenden die meisten Bundesbürger (43,3 Prozent) eine bis drei Stunden monatlich auf die Reinigung ihrer Badezimmer, wobei Männer tendenziell kürzer putzen als Frauen.

Während das Badputzen bei den meisten Menschen eher unbeliebt sein dürfte, gibt es bei den einzelnen Tätigkeiten klare Favoriten. So geht den meisten Befragten das Waschbecken säubern (82 Prozent) und Spiegel polieren (74 Prozent) leicht von der Hand. Wenig Freude macht den Deutschen hingegen das Putzen der Toilette oder der Dusch- und Badewanne. Auch das Entfernen der Kalkflecken von Fliesen oder Duschwänden empfindet mehr als die Hälfte der Bundesbürger (58 Prozent) als störend.

„Wer keine Lust auf ausdauernde Putzeinsätze hat, tut gut daran, bereits bei der Planung seines Bades auf die Qualität der Badeinrichtung zu achten“, rät Wolfgang Burchard, Sprecher der Initiative. „Dann sollten die Pflegeanweisungen für die Oberflächen unbedingt beachtetet werden. Die besten High-Tech-Materialien der deutschen Sanitärindustrie können ihre nutzerfreundlichen Eigenschaften nicht entfalten, wenn sie unsachgemäß behandelt werden.

Es gilt, auf die richtige Pflege der Oberflächen zu achten. Viele Gebrauchsspuren entstehen durch vermeintlich gründliche, aber falsche Reinigung der Sanitärprodukte. Ein beliebter Fehler ist der übermäßige Einsatz von aggressivem Scheuermittel. Generell gilt: Lieber öfter mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel über Oberflächen und Armaturen wischen, dann haben unerwünschte Ablagerungen und lästige Kalkflecken keine Chance.

Informationen: <link http: www.blue-responsibility.com>www.blue-responsibility.com